Kinsiologie
Touch for Health
Touch for Health oder Gesund durch Berühren ist eine Synthese aus Chiropraktik, östlicher Heilkunst, Akupressur, Kinesiologie und Erkenntnissen der westlichen Medizin.
Symptome jeglicher Art lassen sich aus energetischer Sicht auf eine Blockade des Energieflusses im Körper zurückführen. Körpereigene Heilungskräfte werden aktiviert und vom Körper zur Unterstützung oder Erhaltung der Gesundheit eingesetzt.
Muskeltest:
Der Muskeltest ist das Arbeitsinstrument im Touch for Health. Er zeigt den Unterschied zwischen blockierter und fliessender Energie an.
Der Muskeltest gilt als Biofeedback des Körpers, der Gedanken und der Energien. Bei Bedarf wird der Energiefluss des Körpersystems durch die verschiedenen Stärkungsmöglichkeiten und Stresslösetechniken wieder zum freien Fließen angeregt.
Stärkungsmöglichkeiten:
Neurolymphatische Massagepunkte
Neurovaskuläre Kontaktpunkte
Meridianverläufe
Muskelursprung, Muskelansatz
Akupressurpunkte
Techniken zum emotionalen Stressabbau
Brain Gym
Gymnastik für das Gehirn. Durch das Bewegen der einzelnen Körperteile werden über die Nervenbahnen einzelne Teile im Gehirn aktiviert.
Mehr Aktivität im Gehirn verbessert den Zugang zu den einzelnen Teilen im Gehirn. Dadurch können die einzelnen Teile des Gehirns besser miteinander kommunizieren.
Brain Gym beinhaltet eine Reihe von belebenden Übungen. Diese Übungen sind wirkungsvoll als Vorbereitung zum Lernen von bestimmten Denk- und Koordinationsfertigkeiten.
Brain Gym erlaubt uns, Lernblockaden anzugehen, um uns zum angemessenen Ziel zu führen.
Themenbereiche:
Kommunikation: Verbesserung der Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften
Organisation: Zentrierung, wenn alles „drunter und drüber geht“
Verstehen: Fokussierung, wenn ich mich „hinten und vorne“ nicht mehr auskenne.
Hyperton X
Der Name Hyperton X leitet sich von der Erkenntnis ab, dass eine hypertone (verspannte) Muskulatur, tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Körper hat. Solche Muskeln stören die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper – man könnte es als sogenanntes Grundrauschen bezeichnen, welches, wenn es zu laut wird, die Kommunikation zum Gehirn übertönt. Als Beispiel kann man sich einen schlechten Radioempfang vorstellen. Die Muskelkommunikation steht also energetisch unter Dauerstress!
Grund für diese Verspannungen in Muskeln und Gewebe können muskuläre Überbeanspruchung, Stress und auch negative Gefühle sein.
Die Identifizierung von verspanntem Gewebe, die adäquate Entspannung desselben und damit die Auflösung dieser Störungen sind die Ziele dieser kinesiologischen Methode.
Es gilt, die körperlichen und geistigen Leistungen des Menschen wieder herzustellen und zu optimieren.